Polarlicht im herbstlichen Lappland
Polarlicht im herbstlichen Lappland
Landschafts- und Polarlicht-Fotografie 1 Woche
Möchten Sie einmal Polarlicht erleben, wenn es noch nicht so klat ist?
Lapplan im Herbst! Kommen Sie mit, es ist traumhaft!
Ok
Livecams / Auroraforecast
Finnland und speziell Lappland ist bereits im Herbst ideal für die Polarlichtjagd.
Aber wir werden nicht nur nachts unterwegs sein, sondern Mitte September auch den goldigen Herbst in den Natur geniessen und fotografieren!
Achtung! Die Farben in Lappland locken viele Finnen in den Norden. Darum früh buchen, besonders auch die Flüge, da die Nachfrage sehr gross sein wird und die Preise für die Flüge sehr schnell seh hoch sein werden. First come, first serve!
Dafür werden die Temperaturen deutlich wärmer sein als im Winter! Wir rechnen Ende September mit Nachtemperaturen bis zum ersten leichten Frost, Ende September dann bis -4°C in der Nacht. Tagsüber ist mit Sonne angenehm warm.
Wir geniessen auch verschiedene Hütten als Aufwärmort. Die eingebauten Holzöfen werden dann eingeheizt und wir geniessen es, mal sich hinsetzten und aufwärmen zu können bei einem Tee oder Kaffee!
Trotzdem sollte man ein paar warme Kleider dabei haben! Es folgt eine detaillierte Packliste nach der Anmeldung.
Während einer Woche geniessen Sie eine kompetente Fotoreiseleitung und gute, warm geheizte Unterkünfte.
Wir haben gute Bungalows mit Küche, WC, Dusche und Sauna und jeweils zwei Schlafzimmer mit je zwei Betten.
Wenn man sich so einen Bungalow teilt, sind die Preise sehr günstig!
Wer alleine einen Bungalow will, muss frühzeitig anmelden und bezahlt natürlich einen höheren Preis.
Die Unterkunt ist sehr schön gelegen und wir können bereits nach wenigen Schritten vor der Tür Polarlicht fotografieren.
Wir haben die Gegend über Jahre bereist und erkundet und daraus für Sie ein höchst interessantes Gebiet in eine Fotoreise gepackt.
Wir geniessen die stundenlange Blaue Stunde und möglicherweise auch traumhate Polarlichter hinter tiefverschneiten Tannen.
Für wen einet sich diese Natur- und Landschaftsreise?
Generell für Landschaft - und Polarlicht-Interessierte Leute und Leute, die mal Polarlicht sehen wollen.
Wegen der Kälte im katlen Winter ausweichen will, der ist auf dieser Reise sehr gut aufgehoben!
Konditionell sollte man kleine Wanderungen von 1-2 h mit der Ausrüstung schaffen. Auch die Drohne ist hier sehr gut einseztbar, ausser im Nationalpark.
Die Unterkunft befindet sich weit abseit der Zivilisationi. Wir sind Selbstversorger, d.h., wir verpflegen uns meistens selber, sicher immer für Frühstück, ausser am ersten Morgen nach Ankunft.
Wir können auch mal essen fahren. Das nächste Restaurant ist aber 50km entfernt..!
Die Unterkunft ist einfach, sauber und zweckmässig und sanft renoviert.
Jeder Bungalow hat ein Bad mit Toilette, Dusche und sagar Sauna!
Es hat auch jeder Bungalow eine kleine aber relativ gut eingerichtete Küche mit Kühlschrank, Herdplatten, Microwelle, Wasserkocher, usw.
Dafür machen wir für Polarlichtbilder manchmal nur wenige Schritte vor die Türe!
Wer Internet will, muss sich dann für 25 Euro eine sim-Karte kaufen.
Programm 9 Tage / 8 Nächte
8 Übernachtungen zum Preis von 7 Übernachtungen!
Start und Ende im Norden Finnlands, Zielflughafen ist Kittilä (KTT)
Thema der Fotoreise
Landschaftsfotografie am Tag 3-4 h
Polarlichtfotografie in der Nacht 4-5 h
Daten und Preise
Finnland Polarlicht im Herbst
Daten 2024 8 Übernachtungen / 9 Tage !
Minimal 4, maximal 7 TeilnehmerInnen
Tour 1 Sa 14.09. - So 22.09.2024 freie Plätze
Tour 2 Sa 21.09. - So 29.09.2024 freie Plätze
Tour 3 Sa 28.09. - So 06.10.2024 freie Plätze
Tour 4 Sa 05.10. - So 13.10.2024 freie Plätze
Preis
CHF 2'350 Bungalow allein
CHF 2'100 Zimmer im Doppelbungalow*
*Die Bungalows haben 2 separate Schlafzimmer mit je 2 Betten
Küche, Bad ( Raum mit WC und Dusche) werden geteilt.
_______________________________________________________________________________
Preis ist ohne internationalen Flug nach Kittilä (KTT), Finnland
Flugpreis zur Zeit am 16. Okt. 2023 für CHF 521.- Zürich-Kittilä-Zürich!
Flug ab Zürich am Samstag mit Finnair um 10:50 Uhr
Zurück in Zürich am Sonntag um 18:20 Uhr
Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns die Details für Ihre Flugbuchung.
_______________________________________________________________________________
Teilnehmerzahl
minimal 4, maximal 7 TeilnehmerInnen / 4x4 Bus
Privatgruppe auf Anfrage
Wir empfehlen Finnair!
Mit Finnair umsteigen in Helsinki (HEL), Zielflughafen ist Kittilä (KTT) dafür
kostet ein Zusatzgepäckstück bei Finnair nur CHF 35.-
Bei Buchung von 1/2 Bungalow besteht kein Anspruch auf den
Doppelzimmerpreis, wenn kein 2. Gast für das Doppelzimmer gefunden
werden kann. Der Einzelzimmerzuschlag wird dann in Rechnung gestellt.
________________________________________________________________
Galerie Lappland Polarlicht im Herbst von Dionys Moser
________________________________________________________________
Anmeldefrist
Buchung bis vor dem Datum möglich bei freien Zimmern.
Für günstige Flüge empfehlen wir klar eine frühe Flugbuchung.
Anmeldeformular und Reisebedingungen
Fahrzeuge
Unterwegs in gut beheiztem 4x4 Bus
Übernachtung
7 Übernachtungen in Bungalows / bei Ankunft 1. Nacht in anderem Gebäude, danach Wechsel in die Bungalows, da ja die Bungalows noch von der vorgehenden Gruppe besetzt sind.
Verpflegung
Selbstverpflegung.
Die Bungalows sind gut ausgerüstet mit Küche und Kochutensilien.
Für den Einkauf fahren wir mit dem Auto 2x in der Woche in einen grossen Supermarkt.
Am ersten tag fahren wir zum Einkauf in einen Supermarket.
Man kann auch ein paar Dinge von daheim mitbringen. Bei der Packliste dabei!
Es gibt etwas entfernt auch ein gutes, preiswertes Restaurant, wo wir auch mal essen gehen können.
Aber keine Garantie, dass das in dieser Zeit auch geöffnet hat!
Zusätzlicher Geldbedarf insgesamt maximal 150-200 EUR für Verpflegung
Reiseleitung
Dionys Moser
Toursprache
Deutsch / Englisch
Inbegriffen
Unterkunft im Doppelzimmer
Fotoreiseleitung
Transfers zu den Fotoplätzen am Tag und in der Nacht
Transport in neuwertigen, gutbeheizten 4x4 Fahrzeug
Abholung am Flughafen mit Taxi-Bus bis Unterkunft
Transfer zum Flughafen mit Taxi-Bus ab Unterkunft
Detaillierte Packliste
Nicht inbegriffen
Flug nach Finnland/Kittilä
Verpflegung, Getränke
Persönliche Ausgaben
Reiserücktrittsversicherung
Reiseunfallversicherung
Buchungspauschale CHF 80.- pro Person, für bisherige Kunden CHF 40.-
Obligatorische Schweizer Reisegarantie 2,5‰ vom Arrangementpreis
(ausgewiesen auf der Rechnung)
Was braucht es fotomässig als Ausrüstung?
Vorneweg - es braucht keine Profiausrüstung, damit man gute Bilder machen kann vom Polarlicht!
Aber es braucht ein Stativ! Ein Stativ mit einem Kugelkopf ist etwas vom Wichtigsten, damit man dann draussen keinen Kampf mit dem Material hat. Wir haben gute Alu-Stative vor Ort zum Mieten. Ausgerüstet mit einem Manfrotto Kugelkopf. Vorgängige Reservation ist wichtig!
Das Stativ soll so gross sein, dass wenn die drei Beine ausgezogen sind und die Kamera oben drauf ist, man durch die Kamera schauen kann, ohne sich zu bücken. Stundenlanges Bücken ist sehr anstrengend. Das Stativ muss solide sein. Es kann Wind haben und dünne, leichte Stative wackeln dann...
Wichtige ist halt eben auch, dass man seine Fotoausrüstung kennt. Ziemlich schlecht ist es, wenn man einen Tag vor der Reise noch eine neue oder andere Kamera bekommt, die man nicht kennt in den Einstellungen... Wir sind draussen im Dunkeln und es ist kalt... und bei Polarlicht wird fotografiert. Die Zeit für Kamerakennenlernen und Erforschen der Einstellungen ist dann keine da! Das Polarlicht wartet nicht und es geht manchmal schnell vorbei...
Mit anderen Worten: man muss die Kamera im Griff haben und vor der Reise daheim nachts mal üben mit Iso und Zeit verstellen.
Man MUSS die Einstellungen mit MANUELL M im Griff haben (auch und besonders im Dunkeln!), dazu ISO, Blende und Verschlusszeit einstellen können. Objektive ohne Filter verwenden, möglichst weitwinklig und mit offener Blende arbeiten. Dazu muss man wissen, wo das Objektiv die Unendlichtsposition hat. Das ist bei etwa 98% aller Objektive nicht einfach im Anschlag!!! Dazu am Tag auf unendlich stellen und sich die Position merken!
Diese Übungen müssen daheim gemacht werden ohne den Stress, dass über uns das schönste Polarlicht läuft und man mit dem Material und der Ausrüstung kämpft!
Auf einer Fotoreise wird fotografiert, sobald man am Platz angekommen ist. Dies ist kein Grundkurs, wo man noch Zeit hat, die Kamera kennenzulernen.
Einzelne Einstellungen und Tipps gebe ich dann vor Ort schon bekannt, damit die Bilder noch besser werden...ich kontrolliere das auch gerne bei euch, aber nicht für jedes Bild!
Die Kameramarke spielt keine Rolle. Es gibt sehr gute Occasions Kameras mit Objektiv, die bereits 10 Jahre alt sind und perfekte Bilder machen! z.B. Nikon D800, D810 oder D850 mit einem 14-24mm Weitwinkelzoom.
Sehr bewährt hat sich eine Objektiv-Heizung! Hier zu kaufen!
Hinweis zum Aufladen der Akkus
Das Aufladen der Akkus ist kein Problem. Überall ist 220 Volt.
Nehmen Sie also Ihr normales Aufladegerät mit. Deutscher Schuko Stecker für in den Bungalows. Zweipoliger internationaler Stecker passt überall.
Für Schweizer-Dreipol Stecker dann Konverter mitnehmen.
WLAN ist nicht in den Bungalows!
Es ist aber guter Telefonempfang in der Gegend!
Ich empfehle eine sim-Karte zu kaufen für freien Internetzugang.
Wir sind am Sonntag in einem Supermarkt zum Einkaufen, der hat solche Simkarten.
30 Tage freien und schnellen Internetzugang für 25 EUR.
Preis- und Programm-Änderungen vorbehalten 16.10.2023
Programm
Wir haben keinen festen Ablauf in dieser Woche. Je nach Wetter, Licht und Polarlichtaktivität sind wir mal früher, mal später unterwegs.
Ziel der Woche ist, dass Sie als unser Gast auf der Reise von unserem grossen Erfahrungsschatz profitieren können. Unser Motto: "zur richtigen Zeit am richtigen Ort" ist auch hier das Kredo für gute Bilder!
Wir sind bei dieser Reise nördlich des Polarkreises! Nur schon der Name sollte klar stellen, dass wir hier nicht ein bisschen Winter haben, sondern meistens eben subpolare Verhältnisse. Die Temperaturen tagsüber sind in unseren Reisen in der Regel um die 8 -15°C.
Das A & O für diese Reisen ist auch hier die richtige Bekleidung!
Auf unseren Tagesausflügen zeigen wir Ihnen den die Landschaft Lapplands. Schwergewicht liegt abe auf dem Polarlicht!
In der Nacht bieten wir bei guten Bedingungen die Polarlichtjagd an. Wir sind dann oft bis in den Morgen hinein unterwegs und jagen dem grünen Licht nach. Dann fotografieren wir auch mal von Wegen oder Nebenstrassen aus, wo wir freie Sicht und soliden Untergrund haben.
Während der Reise, besonders eben draussen in der Natur, geben wir Ihnen Tipps und zeigen die nötigen Tricks für gute Bilder.
Wer das Polarlicht abseits des Rummel in Tromsö erleben will und auf der Suche nach sehr guten Motiven ist, der hat mit dieser Fotoreise garantiert ein lebenslanges, unvergessliches Erlebnis!
Für die Bekleidung und das Fotomaterial erhalten Sie nach der Buchung eine detaillierte Packliste.
Kundenfeedbacks
______________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Kundenfeedbacks - diverse Fotoreisen
H E R Z L I C H E N D A N K F Ü R I H R V E R T R A U E N !
____________________________________________________________________
______________________________________________________________________